Wie werde ich zur Bezugsperson meines Kunden? Ein Personal Trainer muss immer ein offenes Ohr für seinen Kunden haben.
Die PTA für mehr Sport im Flüchtlingslager Rouven von der Personal Trainer Academy besuchte zusammen mit der kurdischen Charity Organisation “rwanga” ein Flüchtlingslager.
Der Zwei-Klassen-Personal-Trainer Heute zeigen wir euch ein Interview mit Rouven, in dem er auf der FIBO zu aktuellen Personal Training News und der Entwicklung des Marktes befragt wird.
Baristi und die PTA Teil 2 – einarmiger Klimmzug Heute gibt es den zweiten Teil zum Video von letzter Woche mit Dennis von Baristi und Rouven von der Personal Trainer Academy.
Sensomotorik – der methodische Aufbau In den letzten beiden Artikeln habe ich viel über die reine Theorie geschrieben.
Sensomotorik – der Nutzen Wie bei allen anderen Trainingsformen sollte man sich natürlich über den Nutzen für den Kunden bewusst sein, damit diese Form des Trainings auch zur rechten Zeit in der Trainingsplanung eingesetzt wird.
Krafttraining bei Frauen Gerade im Personal Training gestaltet sich das Thema Krafttraining für Frauen immer wieder schwierig.
Sensomotorik – mehr als „wackeln“? Stellt man die Frage nach sensomotorischem Training, fällt dem Großteil der Trainer oder Physiotherapeuten gleich das Training auf instabilen Unterlagen ein.
Das Chaos der Fitness Industrie und die Folgen Rouven erklärt welches “Chaos” momentan in der Fitnessbranche herrscht und welche Folgen daraus entstehen können.
Ein Bericht über die Personal Trainer Professional Ausbildung In drei Tagen Ausbildung wurden acht Themenbereiche, die im Personal Training alle einen wichtigen Stellenwert besitzen, näher betrachtet.
Übung gegen Stress bei Kunden im Personal Training Stress im Job, im Privaten oder auch durch Leistungssport.
Keine Zeit zum Trainieren? Fühlst du dich in deinem Alltag so ausgelastet, dass du keine Zeit mehr zum Trainieren findest?
Golf – Übungen für die Stabilität Liebe Leserinnen und Leser, wir beschäftigen uns immer noch mit dem Golfen und diese Woche speziell mit zwei Übungen zum Thema Stabilität.
Funktionelles Warm Up Teil 2 Nachdem wir euch bereits letzte Woche ein Video mit einem funktionellen Aufwärmprogramm gezeigt haben, gibt es heute noch ein weiteres Video mit tollen Ideen, wie ihr ein Warm Up funktionell und effektiv gestalten könnt.
Golf – Übungen für die Mobilität Wie bereits erwähnt, fordert Golf ein hohes Maß an Mobilität und Stabilität.
Funktionelles Warm Up Im heutigen Video von unserem Partner Fit Team Workouts könnt ihr sehen, wie man ein funktionelles Warm Up gestalten kann.
Sportartspezifisches Training – Golf Golf – von einigen immer noch als Antisportart gesehen, ist bei näherer Betrachtung eine hochkomplexe Sportart.
Tennis – Praxis Video Heute zeigen wir euch passend zu den vergangenen Blogartikeln ein Video mit praktischen Übungen für das Tennis.
Tennis – 2. Teil der Theorie Wie bereits angekündigt, widme ich mich im zweiten Teil der Theorie zum sportartspezifischen Training für das Tennis, den Belastungen des unteren Rückens und der Hüfte.