Fitness
31. Okt 2014
Wer kennt diesen Spruch nicht, wenn es um die Kniebeuge geht. Genauso wie das Heben, sollte die Kniebeuge als eine der zentralen Bewegungen im funktionellen Training auf keinen Fall fehlen. Es wird immer viel über die klassischen Kniebeugen mit der Langhantel im Nacken geschrieben, weshalb ich mir heute die Zeit nehmen möchte, einmal näher auf die sogenannte Frontkniebeuge und ihre Technik einzugehen.
Beginnen möchte ich wieder bei den Gründen, warum du dir die Zeit nehmen solltest, die Technik dieser Kniebeugenvariante zu erlernen.
Ausführung:
Bei der Frontkniebeuge handelt es sich um eine sehr komplexe Übung, weshalb es wichtig ist, dass sich im Setting ein Automatismus einstellt, damit sich der Klient voll auf die Bewegung einstellen kann.
Ein guter Coaching Tipp im Bereich der Frontkniebeuge ist, dass ihr euren Klienten die Anweisung gebt, die Ellenbogen nach oben zu bringen, um dadurch eine aufrechte Brust (und damit BWS) zu gewährleisten.
Wenn es um die Tiefe der Squatposition geht, solltet ihr immer auf eine gute Mechanik im Bereich der Sprunggelenke, Knie, Hüfte und Wirbelsäule achten. Kann der Kunde diese Mechanik ab einem bestimmten Bewegungsumfang der Bewegung nicht mehr gewährleisten, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass er seinen momentanen möglichen Bewegungsumfang erreicht hat.
Viel Spaß beim Training
Euer Ralph Appel
Nachricht senden
+49 7732 823 10 80
Der Weg zu uns